. .

Klasse 2
Klasse 2



Termine

02.05.2025
schulfreier Brückentag Maifeiertag
06.05.2025
Überprüfung der Fahrräder Klasse 4
13.05.2025 - 15.05.2025
Schulanmeldung - weitere Infos folgen
14.05.2025
Gesamtkonferenz
23.05.2025
Bücherbus - ausnahmsweise am Freitag!

für Interessenten
Ganztagsschule
Bürozeiten

Kontakt
Telefon: 05341 - 92330
grundschule.cramme@sg-oderwald.de
Bürozeiten:
Mo. - Do. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. + Do. 14.30 - 16.00 Uhr

Datenschutzerklärung

Galerie Schuljahr 2024/2025

Einige unserer vielen Veranstaltungen, Aktionen und Ausflüge können hier in Ruhe noch einmal angeschaut werden.

Klasse 3 auf Klassenfahrt

Klasse 3 verbrachte schöne gemeinsame Tage in Veckerhagen an der Weser (Hessen). Im Schullandheim gibt es neues Mobiliar, welches sogleich erprobt und für gut befunden wurde. Die Kinder fuhren mit der Fähre über die Weser (zurück nach Niedersachsen sozusagen), nahmen an einer Stadtführung in Hann. Münden teil, entdeckten den berühmten Weserstein und besuchten den Tierpark Sababurg. Dort waren natürlich die Wellensittiche das große Highlight! Einzig das Wetter hätte etwas beständiger sein können....

Autorenlesung mit Alice Pantermüller

Endlich war es soweit: Alice Pantermüller kam zur Lesung in die Grundschule Cramme. Viele hielten schon ihre Lotta-Leben- Bücher bereit, die sie extra zum Signieren mitgebracht hatten. Aber zunächst las die Autorin aus dem neuesten Band der beliebten Serie vor und beantwortete viele Fragen der Kinder. Schließlich erhielt jeder eine Autogrammkarte und es wurden Bücher signiert. Ein Erlebnis der besonderen Art! Auch diese Lesung wurde vom Schulförderkreis finanziert. Dankeschön!

Autorenlesung mit Markus Orths

Eine witzige Autorenlesung mit Markus Orths erlebten die Klassen 1a, 1b und 2 gemeinsam mit den Wackelzähnen aus Flöthe und Cramme. In einer gelungenen Mischung aus Erzählen und Vorlesen mit illustrierenden Bildern an der Tafel lernten die Kinder Billy Backe und seine Freunde Polly Posthörnchen und den Schrönk kennen. Fasziniert hörten alle zu und teilten dem Autor auch eigene Ideen zum Fortgang der Geschichte mit, die diesen teilweise sogar überraschten. Der enorme Sprachwitz des Buches führte zu großem Spaß und spontaner Heiterkeit! Am Ende erhielten alle noch eine signierte Autogrammkarte mit persönlicher Widmung. Vielen Dank an den Schulförderkreis, der diese Veranstaltung - wie jedes Jahr - finanziert! Mehrere Bücher von Markus Orths stehen nun in der Schulbücherei zur Ansicht (und bald auch zum Ausleihen) bereit.

Mathematik-Olympiade

Beim gemeinsamen Singen wurden die Kinder aus Klasse 3 und 4 geehrt, die bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade erfolgreich waren. Lara und Matheo sowie Frieda und Aaron erreichten sogar die dritte Stufe. Herzlichen Glückwunsch!

Besuch im Crammer Blumenladen

Im Rahmen des Sachunterrichts besuchte die Klasse 2 den Blumenladen 1-2-3. Die Kinder fragten Frau Prüfel, warum sie Floristin geworden sei und zu welchen Anlässen die Kunden Blumen kaufen würden. Es wurden Blumen ausgewählt, die die Floristin vor den Augen der Kinder zu einem tollen Strauß band. Auch die Frühblüher draußen wurden gezeigt, von denen einige nun im Klassenraum stehen, um deren Wachstum zu beobachten. Schließlich erhielt jeder eine kleine Blumenzwiebel von Frau Prüfel. Wir sind gespannt, wie sich die Pflanzen in häuslicher Pflege entwickeln werden! Danke, dass wir kommen konnten!

Sicher und stark 2

Rosenmontag - Faschingsfeier Teil 2

so viele verschiedene Gestalten.....

Rosenmontag - Faschingsfeier in allen Klassen

Es war ein lustiger und unbeschwerter Tag, an dem alle viel Spaß hatten!

Thema Strom im Sachunterricht der Klasse 4

Klasse 4 experimentiert derzeit interessiert zum Thema Strom.

Sicher und stark

Klasse 2 nimmt gerade am vierteiligen "Sicher und stark-Kurs" teil. Die erfahrene Trainerin Claudia Brinck-Deckert zeigt den Kindern, wie sie die Fähigkeit stärken können, eigene Grenzen zu ziehen und vermittelt angstfrei den sicheren Umgang mit bedrohlichen Situationen. Hier einige Eindrücke:

FIRST LEGO League

Ein Team unserer Schule nahm am Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League Explore teil, das im Haus der Wissenschaft in Braunschweig stattfand. Frau Hesebeck und Frau Niemeyer begleiteten das Team, das von strengen Gutachtern zu seinem Arbeitsergebnis eingehend befragt wurde. Hier ein paar Eindrücke.

Abschied von Frau Hesebeck

Nun hieß es Abschied nehmen von Frau Hesebeck. Zuerst präsentierte die Lego-AG ihre tollen Ideen, danach führte die Plattdeutsch-Gruppe ihre Sprachkenntnisse vor. Schließlich sangen alle ein Abschiedslied: "Mach es gut, auf Wiederseh’n!
Musst du wirklich ganz weggehn?! So schnell war die Zeit vorbei - in Cramme, Cramme, Cramme." So viel Tolles haben wir mit Frau Hesebeck erleben dürfen. Und vieles davon wurde in dem Lied erwähnt. Der Abschied fällt allen schwer. Viel Glück an der neuen Schule, liebe Frau Hesebeck! Wir werden dich nicht vergessen.

AG Herbarium

Im Rahmen des Kooperationsverbundes Förderung besonderer Begabungen fand im ersten Halbjahr eine Herbarium-AG statt. Die Teilnehmer:innen hatten die Gelegenheit, unterschiedliche Pflanzenarten zu erkunden und mit Bestimmungsbüchern sowie per Tablets zu bestimmen. Danach wurden die gesammelten Pflanzen sorgfältig gepresst und getrocknet und abschließend auf Papier fixiert. So entstand ein Herbarium, das nicht nur das Wissen der Teilnehmenden erweiterte, sondern auch als praktisches Nachschlagewerk dient. Die AG verdeutlichte eindrucksvoll, wie faszinierend und lehrreich die Beschäftigung mit Pflanzen sein kann.

MINT-Schnuppern im GiS

Die Klasse 4 war zum MINT-Schnuppern in das Gymnasium im Schloss eingeladen. Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs hatten abwechslungsreiche Aktivitäten in den Bereichen 'Naturwissenschaftliche Experimente' und 'Robotik' unter Anleitung ihrer Lehrer Herrn Arth und Herrn Lemmer geplant und vorbereitet und führten diese sehr professionell und wertschätzend mit den Grundschülerinnen und Grundschülern durch. Der Funke sprang schnell über... Spannend für die Kinder aus Klasse 4 war es nebenbei, eine weiterführende Schule kennenzulernen und in deren Mensa zu frühstücken! Vielen Dank für diesen anregenden Tag!

Klasse 3 bei der Berufsfeuerwehr in Salzgitter-Lebenstedt

Klasse 3 besichtigte die Feuerwache in Lebenstedt. Herr Puscher zeigte und erklärte alles Entscheidende. Hier die ersten Eindrücke...

Faszination Schnee!

Schnee!

In der ersten Pause reichte es immerhin für diese Schneemänner... Man darf gespannt sein, was nach dem Dauer-Schneefall heute noch entstehen wird!

Eindrücke unserer Weihnachtsfeier

Abschied von Frau Schmidt

Nun hieß es Abschied nehmen von Frau Schmidt, die inzwischen ihr Rentenalter erreicht hat. Alle machten mit bei dem Sprechgesang "Hey, hey, deine Rente startet nun!" und überreichten dann ihre Geschenke: Alle Kinder der Schule hatten einen Ordner mit persönlichen Briefen gefüllt. Auch das Team der Grundschule Cramme schenkte Frau Schmidt zum Abschied als Pädagogische Mitarbeiterin ein "Erholungskörbchen" mit Ideen, was zu selbiger beitragen könnte. Die letzte Betreuungsgruppe (Klasse 2) hatte schließlich noch eine Schachtel voller Glitzerherzen gebastelt, genau das richtige Geschenk für Frau Schmidt, die ja für ihr großes Herz für Kinder bekannt ist! Ein Glück - dass Frau Schmidt noch als Schulsekretärin im Büro bleibt. Sonst hätte es vermutlich noch mehr Tränen gegeben....

Richtiges Zähneputzen will gelernt sein!

Regelmäßig üben alle Kinder der Schule mit dem Arbeitskreis Gesunde Zähne das Zähneputzen und dürfen stets eine Zahnbürste mit nach Hause nehmen. Ohne die geht das Üben nämlich nicht...

Lebkuchenhaus

Im AG-Bereich bei Frau Mabrouk entstand dieses gelungene Lebkuchenhaus, das in der Adventszeit alle im Eingangsbereich der Schule erfreute! Es stand direkt neben dem Weihnachtsbaum. Danke für diese schöne dekorative Idee!

Seht nur, was Tolles in der Filz-AG entsteht!

Nikolaustag

Ein ganz besonderer Tag... Nicht nur die Wackelzähne waren zum Schnuppertag zu Besuch, sondern auch der Nikolaus hatte des Nachts heimlich die Schule besucht, unschwer zu erkennen an den gefüllten Hausschuhen! Auch das Küchenpersonal und der FSJler staunten nicht schlecht als sie in der Schulküche leckere Tannenbaumkuchen vorfanden, die es nur noch zu backen und in Tüten zu verpacken galt!!! Schöne Adventszeit weiterhin für alle!

...und noch mehr Fotos zum Vorlesetag 2024

mehr Eindrücke vom Vorlesetag

Vorlesetag 2024

Endlich war es wieder soweit - und es gab jede Menge Vorlesevergnügen mit acht Vorleserinnen, die nicht alle Tage in der Schule sind! Nach dem gemeinsamen Start mit dem beliebten Lied "Lesen heißt auf Wolken liegen" wurden in übersichtlichen Gruppen verschiedene Lesungen besucht und genossen. Sogar Plattdeutsch wurde gelauscht... Der bundesweite Vorlesetag wurde dann in den Klassen mit weiteren Ideen zum Vorlesen beendet. Es hat wieder großen Spaß gemacht und die Neugier auf manche Bücher geweckt. Ein herzliches Dankeschön nochmal an die Vorleserinnen!

Ernährungslok - ein gelungenes Projekt mit dem Arbeitskreis "Gesunde Zähne"

Die Ernährungslok besuchte die Klasse 1b. Zunächst wurden Lebensmittel in die Waggons des Ernährungszuges einsortiert, danach wurden die Kinder unter Anleitung der Mitarbeiterinnen des Arbeitskreises in der Küche aktiv. Es wurden leckere Schulburger, Obstspieße und Gemüsemandalas zubereitet und anschließend mit großem Appetit verspeist. Danach wurde wieder das richtige Zähneputzen trainiert. Es war ein interessanter und erlebnisreicher Vormittag, der allen in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank an das Team des Arbeitskreises Gesunde Zähne!

Nachtrag Projektwoche

Programmieren mit iPads

Jeder weiß: Mit Lego zu bauen macht richtig viel Spaß. Besonders dann, wenn sich die gebauten Gegenstände, wie eine Wippe und ein Karussell bewegen können und der Start der Rakete durch einen Countdown angekündigt wird.
Einige Schüler*innen der 3. und 4. Klasse bauten und programmierten ihre eigenen Ideen und stellten sie im Anschluss der Gruppe vor.
Eure Ideen sind einfach fantastisch!

Schloss Salder

Im Rahmen des Sachunterrichts besuchte die Klasse 4 das Museum in Salder zum Thema "Leben vor 100 Jahren". Die Klasse erfuhr viel Neues über das Leben der Menschen, alte Spielsachen und über die Schule vor 100 Jahren. Das Highlight des Tages war für alle der anschließende Workshop, in welchem die Schüler*innen ihre eigenen "Schiefertafeln" mit Kreide und Schwamm für zu Hause herstellten durften.
Vielen Dank für diesen bereichernden Einblick.

noch mehr Projektwocheneindrücke

Projektwoche Weltraum und Planeten

Eine interessante Projektwoche erlebten die Kinder der Grundschule Cramme im September. In den Klassen, vor allem aber in den jahrgangsgemischten Projektgruppen beschäftigten sich alle mit dem diesjährigen Thema. Da wurden Raumanzüge designt, Aliens gestaltet, Musik aus dem All gespielt, eine Weltraum-Disco eingerichtet, Raumschiffe hoben ab und die Theatergruppe unternahm einen Ausflug zum Mond. Die Ergebnisse all dessen ließen sich beim Projektfest bewundern. Die Gäste wurden mit dem neuen Schulhit "Raketenreise" begrüßt und staunten über den neuesten Schrei der Raumanzug-Mode. Am Buffet freute sich der Schulförderkreis über zahlreiche Spenden - zum Verspeisen und als Gabe in den bewährten Sparschweinen! Danke an alle, die Projektwoche und -fest zu einem der Highlights des Schuljahres werden ließen!

Planetarium 2

Besuch im Planetarium

Am 12.09.2024 besuchte die ganze Schule im Rahmen der Projektwoche das Planetarium in Wolfsburg. Gemeinsam flogen wir durch das Weltall, hörten griechische Sagen und sahen ganz nah unser Sonnensystem. Zum Abschluss gab es überraschender Weise eine tolle Achterbahnfahrt. Es war ein gelungener Ausflug.

Besuch der Landfrauen in Klasse 4

Klasse 4 hatte einen tollen, vor allem leckeren Vormittag mit Frau Schwetje und ihrer Kollegin von den Landfrauen. Nach einem kurzen Theorieteil über die Kartoffelpflanze ging es schon bald in die Küche. Dort wurden eifrig vier verschiedene Gerichte von den Kindern zubereitet: Kartoffelsuppe, Kartoffelwaffeln mit Dip, Kartoffelpizza und die besten Pommes ever! Das beste war: alles durfte probiert werden - für manche gab es sogar mehrfach Nachschlag! Die Rezepte durften die Kinder mit nach Hause nehmen.

Zuckertüten-Aktion mit dem Bücherbus

Endlich war der Bücherbus wieder da! Die neuen ersten Klassen durften das Bilderbuchkino vom Bücherbus erleben. Frau Schüttenhelm überreichte dann jedem einen kleinen Stoffbeutel mit dem kleinen Buch im Pixi-Format über den Bücherbus (ja, unseren!) und weiteren kleinen Überraschungen. Alle anderen Klassen freuten sich, wieder Bücher und DVDs ausleihen zu können.

Haustüren

Während der Schulwegwanderung besuchten wir die Haustüren der Kinder aus Groß- und Klein Flöthe. Weitere Haustürbesuche der anderen Kinder folgen :)!

Schulwegwanderung 20. August 2024

Am 20. August wanderten die Klassen 1a, 1b und Klasse 4 gemeinsam von Cramme über Groß Flöthe bis nach Klein Flöthe. Das Wetter spielte gut mit und die Kinder konnten während der Wanderung ihre Paten und Patinnen noch besser kennen lernen. Bei einem Picknick in Groß Flöthe erholten sich alle einen Moment, um dann die Wanderung fortzusetzen. Alle Kinder schafften die ca. 10 Kilometer bis zur Bushaltestelle in Klein Flöthe - eine super Leistung!

Zu Besuch auf dem Bauernhof Schrader in Groß Flöthe

Endlich war es soweit: Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse machten sich auf den Weg zum Bauernhof Schrader in Groß Flöthe. Kaum angekommen, wurden wir von Herrn Schrader persönlich begrüßt. Er erklärte uns, wie sich die Arbeit auf dem Hof über die Jahre verändert hat. Früher war alles Handarbeit – vom Säen bis zum Ernten musste jede Aufgabe mühsam von Hand erledigt werden. Heute hingegen gibt es Maschinen, die viele dieser Arbeiten übernehmen. Ein paar seiner Maschinen durften wir sogar bestaunen und darin Platz nehmen.
Im Laufe des Tages erfuhren wir außerdem viel über Getreide – eines der wichtigsten Produkte auf dem Bauernhof. Herr Schrader erklärte uns den Aufbau der Getreidepflanze, vom Halm bis zur Ähre, und stellte uns die verschiedenen Getreidearten vor. Besonders spannend wurde es, als Herr Schrader uns vom Getreideertrag berichtete. Wusstet ihr, dass aus 250 Getreidekörnern, die auf einem Quadratmeter Feld gesät werden, im Laufe der Zeit etwa 20.000 Körner wachsen? Das entspricht ungefähr einem Kilogramm Getreide, aus dem man 750 Gramm Mehl mahlen kann. Und genau diese Menge reicht aus, um entweder ein großes Brot oder 20 Brötchen zu backen. Da staunten wir nicht schlecht!
Das absolute Highlight des Tages war jedoch die Rückfahrt zur Schule. Herr Schrader spannte seinen großen Traktor an und fuhr uns damit alle zurück. Mit strahlenden Gesichtern und vielen neuen Eindrücken kamen wir wieder an der Schule an – und waren uns alle einig: Das war ein gelungener Ausflug, den wir so schnell nicht vergessen werden!
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Schrader für diesen wunderbaren Tag und hoffen sehr, dass wir ihn nächstes Jahr wieder besuchen kommen dürfen.

Willkommen Klasse 1a und Klasse 1b!

Endlich seid ihr da! Wir freuen uns auf euch - zusammen mit Frau Tomiczek und Fuchs Fido und Frau Schild und Löwe Leo!

Einschulung 2024

An der Grundschule Cramme wurden am Samstag zwei erste Klassen eingeschult. Die Erzieherinnen der Kindergärten Cramme und Flöthe begleiteten die Kinder in die Crammer Kirche, wo die Klassenlehrerinnen Andrea Tomiczek (1a) und Anke Schild (1b) sie erwarteten. Dort wurden sie im Rahmen einer Feierstunde von der Schulleiterin Kirsten Meyer-Pokorny und Pastorin Anette Quedenfeld begrüßt. Die Klasse 4 der Schule spielte das Theaterstück „Schule ist für alle da“, das ihre Klassenlehrerin Annika Niemeyer mit den Kindern bestens vorbereitet hatte. Die fetzigen Lieder kamen sehr gut an!
Nach der Einschulungsfeier in der Kirche nahmen „die Neuen“ an ihrer ersten Unterrichtsstunde teil und lernten dabei auch ihre Klassentiere, den Fuchs Fido und den Löwen Leo, kennen. Die Eltern und Angehörigen wurden derweil vom Schulförderkreis und den Eltern der zweiten Klasse bewirtet.