. .

Klasse 4
Klasse 4



Termine

27.03.2023 - 11.04.2023
Osterferien
14.04.2023
Kennenlerntag
18.04.2023
Kennenlerntag
26.04.2023
Schulanmeldung
26.04.2023
Besuch des Kunstmuseums, Klasse 3 und 4

für Interessenten
Ganztagsschule
Bürozeiten

Kontakt
Telefon: 05341 - 92330
grundschule.cramme@sg-oderwald.de
Bürozeiten:
Mo. - Do. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. + Do. 14.30 - 16.00 Uhr

Datenschutzerklärung

Galerie Schuljahr 2022/2023

Einige unserer vielen Veranstaltungen, Aktionen und Ausflüge können hier in Ruhe noch einmal angeschaut werden.

Autorenlesung mit Karsten Teich

Karsten Teich stellte sich der ersten und zweiten Klasse zunächst vor und zeichnete einen tanzenden Cowboy. Dabei berücksichtigte er spontan Wünsche und Vorschläge der Kinder. Das war sehr beeindruckend! Danach lud er mit der Gitarre die Kinder ein, im rhythmischen Galopp in die Welt der Cowboys einzutauchen.... Er las das Buch von Cowboy Klaus und der Gold-Rosi vor und untermalte dies mit Bildern an der Tafel. Zum Abschluss zeigte er die kurze Verfilmung des Buches von Cowboy Klaus und dem pupsenden Pony, die richtig witzig war. Sie war schon einmal im Fernsehen bei der Sendung mit der Maus zu sehen. Da Karsten Teich dann seinen Zug erwischen musste, blieb leider nur noch Zeit, ein Buch der Schule zu signieren.

Autorenlesung Nina Weger

Die Lesung fand im Rahmen der 15. Wolfenbütteler Kinder- und Jugendbuchwoche statt. Nach der Lesung konnten die Kinder noch Fragen stellen. Abschließend ermutigte Nina Weger die Kinder dazu, viel zu lesen. Das sei so wichtig, um nicht reingelegt zu werden.

Autorenlesung mit Nina Weger

Nina Weger begeisterte die Klassen 3 und 4 mit ihrer Autorenlesung. Die Lesekünstlerin des Jahres 2018 stellte sich und ihre Vorlieben Zirkus und Tiere kurz vor, bevor sie die Kinder entscheiden ließ, aus welchem Buch sie vorlesen solle. Die meisten hoben bei der "sagenhaften Saubande" ihren Arm. So berichtete die Autorin zunächst, dass sie die Idee für die Geschichte hatte, weil ihre Schwester ein Mini-Pig-Schwein namens Max besaß. Der besonders gute Geruchssinn diese Tiere spielt in der spannenden Geschichte ebenso eine Rolle wie der Junge Matteo, der die Sprache der Tiere versteht. Nina Weger verriet den Kindern, dass Max in das Buch reingebissen habe und die Seite rausgefallen sei, auf der er abgebildet war. Natürlich hörte sie an einer spannenden Stelle auf zu lesen....und verriet nicht, wie es ausgeht. Geduldig und zugewandt gab sie danach noch viele Autogramme. Eine tolle Veranstaltung - bezahlt vom Schulförderkreis der Schule. Dankeschön!

der nächste Flügel ...

Das war wieder mal ein echter Hingucker! Da war an Unterricht nicht zu denken, jedenfalls zeitweise nicht, einfach zu beeindruckend, dieser Transport durch Cramme!

Förster zu Besuch in Klasse 2

Herr Strauch von den Niedersächsischen Landesforsten hatte neben seinem Dackel mehrere Winterfelle (Wildschwein, Rehbock und Fuchs) mitgebracht, bei denen alle Kinder richtig in die warme Unterwolle reinfassen durften. Er erklärte den Unterschied zwischen Reh / Rehbock und Hirsch sowie Damwild. Ein Eichhörnchen hatte er auch dabei und zeigte anschaulich, wie diese ihre Vorräte aufknabbern. Es war ein tolles Erlebnis, den Förster zu Besuch zu haben!

Ernährungszug

Klasse 1 hatte Besuch vom Ernährungszug der Arbeitsgemeinschaft Gesunde Zähne. Nachdem die Kinder alle Lebensmittel in die Waggons des Zuges einsortiert hatten, wurde ein gesundes und leckeres Frühstück zubereitet, das anschließend mit gutem Appetit verzehrt wurde. Vielen Dank an Frau Welther, die die Veranstaltung leitete!

Fasching in allen Klassen

Alle freuten sich, am Rosenmontag den ganzen Tag Fasching feiern zu können. Es waren die seltsamsten Gestalten zu entdecken. Zwischendurch konnte man sich an köstlichen Buffets stärken, bevor es galt das elektrische Bonbon zu umgehen oder Tanzspiele zu fetziger Musik zu genießen. Auch das gemeinsame Singen im Forum brachte viel Vergnügen, außerdem konnte man dabei alle Kinder der Schule treffen und sich wundern, wie diese aussahen. Ein besonderes Vergnügen nach den Coronajahren, in denen das nicht möglich gewesen ist...

Kuscheltiere der Klasse 1 reisen durch die Schule

Kuscheltiertag in Klasse 1! Nachdem jeder sein Kuscheltier vorgestellt hatte, gingen diese auf Reisen durch die ganze Schule. Sie waren erstaunt, was es da alles zu entdecken gab. Besonders gut gefiel es ihnen in Musikraum, Büro und Schulbücherei. Am Ende des Tages waren sie allerdings auch froh, wieder nach Hause zu kommen. ;)

Bläserklasse des THG in der Crammer Kirche

Die Bläserklasse des THG Wolfenbüttel unter Leitung ihres Lehrers Daniel Groneberg besuchte die Grundschule Cramme. In der Kirche des Ortes gaben die Sechstklässler/innen ein kleines Konzert, bei dem sie der Klasse 3 und 4 auch die Blasinstrumente zeigten und erklärten. Es war eine beeindruckende Vorführung, vor allem da die musizierenden Schüler/innen ja erst seit eineinhalb Jahren ihre Instrumente spielen. Toll, dass bereits nach solch kurzer Zeit ein so mitreißendes Zusammenspiel möglich ist! Vielen Dank für den Besuch!

Schnuppertag Schulanfänger 2023

Endlich waren die Wackelzähne aus den Kindergärten Cramme und Flöthe zum Schnupperbesuch in der Schule. Sie besuchten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die erste und die zweite Klasse der Grundschule. Gemeinsam sahen die Kinder sich eine Bildergeschichte an und gestalteten dann ein Leporello dazu.

Zauberflöte 2

Osterbasar am 19.03.2023, 14-17 Uhr im Kindergarten Cramme

Die Zauberflöte

Endlich war die Junge Oper Detmold wieder da: diesmal mit der Zauberflöte! Einige Kinder wirkten sogar auf der Bühne mit, alle anderen sangen mit. Die Aufführung der Opernversion für Kinder war in allen Klassen vorbereitet worden und erfüllte die Erwartungen voll und ganz. Wolfgang Amadeus Mozart ließ grüßen. ;)

Theater Karo Acht mit der großen Frage

Das Kinder- und Jugendtheater "Karo Acht" aus Hildesheim war zu Besuch in der Crammer Kirche und faszinierte mit dem Stück "Die große Frage". Viele Fragen waren in Gläsern untergebracht und wurden hörbar gemacht und natürlich beantwortet. Ein Glas ließ sich jedoch weder öffnen noch konnte man die Frage hören: Das war die ganz große Frage! Eine beeindruckende und anregende Vorstellung für alle Anwesenden....

Schule früher

Die Klasse 4 besuchte das alte Schulzimmer im Museum Salder, um eine Schulstunde wie früher zu erleben. Die Kostüme versetzten die Kinder in eine andere Zeit - die unbequemen Schulbänke taten ihr Übriges dazu... Frau Reich "unterrichtete" und ließ alle aufrecht sitzen. Justus' Oma begleitete die Klasse und hatte für alle ein Namensschild in Sütterlin-Schrift angefertigt. Die Spielzeug-Ausstellung wurde interessiert besichtigt und abschließend ging es in die Werkstatt im Keller, wo jede/r eine kleine Tafel anfertigen und erproben konnte.

Weihnachtsfeier in der Crammer Kirche

Ein wunderschöne Weihnachtsfeier erlebte die Schulgemeinschaft am letzen Schultag vor den Ferien. Alle Klasse trugen zum Gelingen bei und der Organist Herr Grasshoff gab dem Ganzen einen festlichen Rahmen. Vielen Dank an alle Beteiligten und ein frohes Fest!

Es schneit, es schneit...!

Adventskalenderzeit

Actionbound mit dem Bücherbus

Der Bücherbus hatte ein neues Angebot im Gepäck: Einen sog. Actionbound rund um das Thema Bücher. Es handelte sich um eine digitale "Schnitzeljagd" und machte den Dritt- und Viertklässlern richtig viel Spaß! In kleinen Gruppen waren die Kinder mit einem Tablet unterwegs, spürten QR-Codes in der Schule auf und versuchten dann mit vereinten Kräften die richtigen Antworten auf die Fragen zu finden. Wem das gelang, der wurde mit dem Geräusch einer ratternden Kasse belohnt. Schließlich galt es noch zwei Bonusfragen zu lösen. Wohl dem, der zuvor genau zugehört hatte... Parallel zum Actionbound war eine Gruppe jeweils im Bücherbus und wurde von Frau Schüttenhelm mit einer Lesung aus Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf verwöhnt. Auch unsere Meinung zu dem neuen Angebot war abschließend gefragt, so dass dieses optimiert werden kann und bald die ohnehin empfehlenswerten Leseförder-Angebote des Bücherbusses ergänzen wird.

Es lebe der König! Teil 2

Es lebe der König!

Am Donnerstag führte das Figurentheater "Die Roten Finger" in der Crammer Kirche das mittelalterliche Stück "Es lebe der König" auf. Die Kinder verfolgten gebannt die Handlung und sangen bei den eingängigen Liedern mit. Bernd Linde spielte und sprach alle Figuren selbst. Nach der Aufführung gewährte er noch einen näheren Blick auf die Figuren und die Kinder konnten Fragen stellen. Auf der Homepage des vielseitigen Puppenspielers kann man u.a. in Videos einen Einblick bekommen.

Friedenstag

Crosslauf

Sporttag mit Crosslauf

Das Organisationsteam aus dem Gymnasium im Schloss hatte sogar an gutes Wetter gedacht... ;) Dieser Tag war ein wahres Vergnügen für alle: Die verschiedenen Spiele machten großen Spaß, die die Klassen im Vorfeld selbst hatten auswählen dürfen. Auch der kleine Kurs bei den Schul-Sanitätern sorgte für Begeisterung. Zahlreiche Helfer aus (Groß-)Elternschaft und dem GiS sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Besonders spannend wurde es dann natürlich jedes Mal, wenn wieder eine Klasse zum Crosslauf startete. Alle kamen ins Ziel, es wurde manch beeindruckende Zeit erreicht! VIelen Dank an alle, die zu diesem tollen Erlebnis beigetragen haben, besonders natürlich an Liv, Leon, Maxima und Lukas, auf deren Initiative unser traditioneller Crosslauf nach Corona "wiederbelebt" wurde!

Projektfest Mittelalter

Das Ritterliche Schattentheater zog viele Zuschauer in seinen Bann. Hier kann man sogar einen Blick hinter die Kulissen erhaschen....

Projektwoche Mittelalter

Es war eine gelungene Woche! Sowohl in den Klassen als auch in fünf jahrgangsübergreifenden Projektgruppen wurde zum Thema gewerkelt. Aus folgenden Themen konnte man wählen: - Was führst du im Schilde? - Wir bauen Ritterburgen - In der Schreibstube - Ritterliches Schattentheater - Tanz und Sang zum Schellenklang. Die Ergebnisse des Werkelns wurden beim Projektfest gezeigt und vorgeführt. Vieles konnten die zahlreichen Gäste auch selbst erproben. Die Stimmung war bestens, so ein "rauschendes Fest" hat die Schule zuletzt vor Corona erlebt...

Projektwoche Mittelalter

Stadtlauf-Pokal

Im Rahmen des gemeinsamen Singens wurden alle Teilnehmer zur erfolgreichen Teilnahme am Stadtlauf beglückwünscht. Jeder erhielt ein T-Shirt. Außerdem konnte Frau Meyer-Pokorny einen Pokal überreichen, den drei Viertklässler in ihrer Altersklasse gewonnen hatten. Herzlichen Glückwunsch!

Start in die Mittelalter-Projektwoche!

T-Shirts für den Crosslauf

Wir hatten Besuch von vier Schülerinnen und Schülern des Gymmnasiums im Schloss in Wolfenbüttel. Sie organisieren im Rahmen eines sozialen Projektes einen Sporttag für die Grundschule Cramme, bei dem auch der Crosslauf durchgeführt wird. Dafür hatten die Vier für jeden ein T-Shirt mitgebracht, das in jeder Klasse bemalt wurde. Nun kann man erkennen, für welche Klasse man an den Start geht. Eine tolle Aktion!

Wandertag der Klassen 2 und 3 zum Schulwald

Auch die Kinder der zweiten und der dritten Klasse genossen ihren Wandertag. Von etwas Regen ließ sich niemand die gute Laune verderben, sondern es wurde kurzerhand ein Zwischenstopp in der Turnhalle eingelegt. Ohne Wespen zu frühstücken, hatte auch Vorteile. Dann besann sich das Wetter wieder und es konnte in der Sonne gespielt werden. Natürlich kamen auch Naturbeobachtungen nicht zu kurz...

Schulwegwanderung nach Flöthe

Klasse 1 wanderte mit den Paten aus der 4. Klasse bis Klein Flöthe. In beiden Ortsteilen Flöthes wurden die Kinder vor ihren Haustüren mit dem Klassentier Mio, dem Waschbären, fotografiert. Das Wetter spielte mit, die Stimmung war gut, alles bestens also. Natürlich waren alle erleichtert, dass die Rückfahrt mit dem Bus erfolgte...

Schulwegwanderung der Klasse 1 in Cramme

Die Paten aus Klasse 4 begleiteten die Erstklässler bei ihren Besuchen an den Haustüren in Cramme. Auch die Klassentiere Mio, der Waschbär und Lola, der Rabe waren mit auf Tour.

Einschulung 2022

Endlich konnte wieder mal eine "normale" Feier anlässlich der Einschulung stattfinden. In der Crammer Kirche wurden "die Neuen" herzlich willkommen geheißen. Klasse 4 zeigte musikalisch auf, was die Kinder in der Schule erwartet, gemäß des Mottos: Alle zusammen - hier lernst du was und hast auch noch 'ne Menge Spaß! Pastor Ulrich Gantert und Schulleiterin Kirsten Meyer-Pokorny, die gleichzeitig die Klassenlehrerin der Klasse 1 sein wird, begrüßten die Kinder ebenfalls. Während der ersten Schulstunde sorgte der Schulförderkreis mit Hilfe von Eltern aus Klasse 2 und weiteren schulischen Mitarbeitern für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher. Frau Schmidt hatte alles bestens organisiert und freute sich über die großzügigen Spenden für den Schulverein. Erst dann kam der ersehnte Moment: Die Schultüten wurden unter großem Beifall überreicht. Zudem freuten sich die Kinder über ihre Kirchenmäuse, die Gaby Reiß im Namen der Kirchengemeinde -wie jedes Jahr üblich- gebastelt und befüllt hatte. Ein toller Tag! Nun kann's losgehen.